Funktionen
Optimaler Workflow im Lager mit der Lagerverwaltung ConnectLog
Mit mobilem Endgerät Packstücke und Artikel einlagern, umlagern & auslagern,
Lager- und laufwegoptimiert
Durch korrekte stetige Lagerführung permanente oder zyklische Inventur mit aktuellen Lagerbeständen per Knopfdruck
Artikel der QS im System sperren, Chargenverfolgbarkeit, Dokumentation
Termingerechte Bereitstellungslogistik, Verladung mit Mengenabgleich, Scan, Unterschrift, Foto und Bemerkung
Übersichtliche Aufgabenlisten digital
Bildschirme und Tablet/ Scanner im Lager mit Aufgaben
Ob per Bildschirm im Lager, Notebook, Scanner, Tablet oder Smartphone, der Lagerist hat in der App ConnectLog eine Aufgabenliste, aus der er sich Aufgaben picken kann oder ihm zugeordnete Aufgaben bearbeiten kann. Dies können manuell erstellte Aufgaben von Disposition sein, es können aber auch wiederkehrende Aufgaben oder automatische Aufgaben sein. Sobald eine Aufgabe gepickt wurde, ist diese für alle anderen Lageristen nicht mehr als offene Aufgabe zu sehen. Auch im Büro kann der aktuelle Status der Bearbeitung jederzeit eingesehen werden.
So sind alle „Logistikaufgaben“ eindeutig zugeordnet, mit allen nötigen Informationen versorgt und können direkt in der App oder in der Software abgearbeitet werden. Natürlich mit Scannfunktion und hinterlegter Lagerführung.


Einlagern/ Umlagern/ Auslagern per Scan
Mit mobilem Endgerät Packstücke und Artikel einlagern, umlagern & auslagern,
Lager- und laufwegoptimiert
Im Wareneingang müssen Packstücke (teilweise getrennt) auf verschiedene Lagerplätze eingelagert werden. Ebenso eine Umlagerung auf einen anderen Lagerort oder Lagerplatz, sowie die Kommissionierung für den Warenausgang – all dies wird per Scan direkt am mobilen Endgerät bearbeitet. Hierbei sind Lagerführung wie FIFO etc. direkt hinterlegt und ein „falsches“ Einlagern wird direkt vom System ausgeschlossen. Konkrete Anweisungen und Informationen am Tablet sowie die Scanfunktion mit Barcodes und eindeutigen Lagerplätzen machen Lagertätigkeiten einfach und eindeutig, Stichwort Laufwegoptimierung.
Einfache schnelle Inventur
Durch korrekte stetige Lagerführung permanente oder zyklische Inventur mit aktuellen Lagerbeständen per Knopfdruck
Durch die ständige Lagerführung per Scan und somit digital ist eine Inventur jederzeit einfach und schnell möglich. Per Knopfdruck kann eine Inventurliste erzeugt werden, die Inventur kann direkt digital am mobilen Endgerät durchgeführt werden. Jeder greift auf die gleichen Daten zu, eine Doppelerfassung ist dadurch ausgeschlossen. So einfach war Inventur noch nie!

Integrierte Qualitätssicherung
Artikel der QS im System sperren, Chargenverfolgbarkeit, Dokumentation
Eine digitale Qualitätssicherung ermöglicht es, dass Artikel im System vorübergehend für den Verkauf oder die Produktion gesperrt werden. Auch ist so eine ordnungsgemäße Dokumentation sichergestellt. Die Chargenverfolgbarkeit wird auch in diesem Punkt der Kette im Lager nicht unterbrochen. Eine Nachverfolgung durch alle Schritte ist so stets möglich.
Integrierte Montage
Zeitgenaue Kommissionierung der richtigen Komponenten für die Montage
Auch die Produktion oder Montage ist an die Lagerführungskette angeschlossen. Die nötigen Artikel mit Menge und Lagerort werden für die Kommissionierung im Lager am mobilen Endgerät angezeigt und können so zur richtigen Zeit an den richtigen Produktionsplatz gebracht werden. Auch eine Anbindung an automatische Prozesse wie Lifte ist möglich. So automatisieren Sie ihr Lager auf einer neuen Ebene. Durch die direkte Integration der Produktionskette ist die Nachvollziehbarkeit über Chargen gewährleistet.


Dokumentierte Verladung per App
Termingerechte Bereitstellungslogistik, Verladung mit Mengenabgleich, Scan, Unterschrift, Foto und Bemerkung
Über eine grafische Disposition bzw. Tourenplanung wird die Verladung bereits mit allen nötigen Informationen einfach im Büro geplant. Diese Informationen stehen dem Lageristen am Endgerät zur Verfügung. Er scannt beim Verladevorgang die Packstücke, vergleicht Soll und Ist und fügt ggf. Foto und Bemerkung hinzu. Durch die Packstückkennzeichnung mittels Barcode ist bis zum letzten Schritt die Nachvollziehbarkeit und Digitalisierung gewährleistet.
ConnectLog - Lagerlogistik auf Basis von MS Dynamics 365 BC/NAV
geordnetes Lager mit digitalem System, jederzeit aktuelle Daten
Nachvollziehbarkeit der Produktions- & Lagerkette
eindeutige Aufgaben für Lagermitarbeiter, Produktion, Dispo, Buchhaltung etc.
Geringerer Aufwand für korrekte Berechnung
auswertbare Zahlen und Prozesse
Kontakt
Kontaktieren Sie uns einfach!